Header2

Herzlich Willkommen ...

... auf der Homepage unseres Cottbuser Aufbruchs. Hier finden Sie/findet Ihr die aktuellsten Infos zu dem, was gerade ansteht. Zu spezifischen Punkten finden Sie/findet Ihr bestimmt in den einzelnen Menüpunkten die gewünschten Informationen.

Liebe Grüße

Euer Team vom Förderverein Cottbuser Aufbruch e.V.

Aktuelles

geschrieben am Montag, 31. März 2025

Gesichter gegen Rechts

Wir, der Cottbuser Aufbruch, und das BLMK laden ein: Werde Teil der Aktion!Mach mit und setze ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Hass – mit deinen Gesicht!Komm zu unserem Fotoshooting ins Cottbuser BLMK und werde Teil der Bewegung „Gesichter gegen Rechts“. Gemeinsam zeigen wir Haltung für Vielfalt, Demokratie und… [weiterlesen]
geschrieben am Montag, 24. März 2025

Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern

„Meine leiblichen Eltern müssen gewusst haben, dass sie in den Tod gehen; denn sonst hätten sie mich mitgenommen.“Joanna Sololewska Pyz Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung laden der Förderverein Cottbuser Aufbruch e.V. und die Rosa Luxemburg Stiftung Brandenburg e.V. mit freundlicher Unterstützung des Soziokulturellen Zentrums Cottbus Sachsendorf zu einer besonderen… [weiterlesen]
geschrieben am Sonntag, 16. Februar 2025

Der Tag, an dem der Krieg nach Cottbus zurückkam - 15. Februar 2025

Unter dem Motto „Der Tag, an dem der Krieg nach Cottbus zurückkam“ versammelten sich am 15. Februar 2025 mehr als 200 Cottbuserinnen und Cottbuser trotz des Wintereinbruchs zum Gedenken an den Bombenangriff auf Cottbus vor 80 Jahren auf dem verschneiten Altmarkt. Seit 2010 ruft der Cottbuser Aufbruch Jahr für Jahr… [weiterlesen]
geschrieben am Dienstag, 11. Februar 2025

Cottbuser Toleranzpreis 2025

„Wir erleben derzeit international und auch bei uns vor Ort den Aufstieg des Rechtspopulismus. Das "deutsche" Volk wird von vermeintlich Nicht-Zugehörigen aus anderen Nationen oder Kulturen abgegrenzt. Minderheiten geraten zunehmend unter Druck. Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Sexismus, Homophobie und Diskriminierung drohen zur Normalität zu werden. Dagegen müssen wir uns zur Wehr setzen.… [weiterlesen]
geschrieben am Mittwoch, 05. Februar 2025

80. Jahrestag: „Der Tag, an dem der Krieg nach Cottbus zurückkam“

Viele Jahrzehnte lebten wir in Sicherheit, Gewalt und Grenzverschiebungen schienen kein Mittel des politischen Diskurses zu sein seit Beendigung des Kalten Krieges. Doch diese Gewissheit ist 2025 nicht mehr gegeben. Tod und Zerstörung sehen wir 80 Jahre nach Beendigung des 2. Weltkrieges auch wieder in Europa In immer mehr Ländern… [weiterlesen]

Mit freundlicher Unterstützung von