Verleihung des 1. Cottbuser Toleranzpreises 2011

Der Cottbuser Aufbruch hat den „Cottbuser Toleranzpreis“ verliehen

Der Preis wurde am 07. November 2011 Im Glad-House Cottbus unter Teilnahme von ca. 80 Personen n Gegenwart von Frau Dr. Münch (Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg), Herrn von Bronk (Personalvorstand Vattenfall) und Herrn Nicht (Bei-geordneter der Stadt Cottbus) verliehen.

Die Preisträger wurden von der Jury in folgender Reihenfolge ermittelt:

1.Preis: Theodor-Fontane Schule Cottbus (fächerübergreifendes Projekt der 9.Klasenstufe)

2.Preis: Inszenierungsjugendklub des Piccolo-Theaters (Theaterstück „und morgen…“)

3.Preis: 7.Klasse der Johann-Heinrich-Pestalozzi Schule (Film: Freunde - zusammen sind wir stark)

Jurymitglieder waren Frau Dr. Münch, Frau Heike Konzack (Ausländerbeauftragte Cottbus), Herr Evan Christ (Generalmusikdirektor Staatstheater Cottbus), Herr Klaus-Christoph Clavée (Präsident Landgericht Cottbus) sowie Herr Erik Schiesko (Regisseur und Schauspieler). Mit dem Preis wurden vorbildliche Projekte geehrt, die zur Stärkung des demokratischen Be-wusstseins, des bürgerschaftlichen Engagements und der Zivilcourage beitragen. In allen Redebeiträgen wurde betont, wie wichtig der Einsatz für Toleranz und Demokratie in unserer Gesellschaft ist. Die Veranstaltung wurde musikalisch ergänzt durch die Gruppe „Homeless“ des Flüchtlingsvereins Cottbus. In Gesprächen zwischen Sponsoren und Teil-nehmern der einreichenden Projektgruppen wurden viele Gedanken ausgetauscht. So war der Wille erkennbar, die Projekte nachhaltig zu gestalten. Der Preis wird auch in 2012 ein fester Bestandteil der Cottbuser Landschaft sein. Hierdurch wird gezeigt, dass Cottbus eine Stadt mit Vielfalt ist.